« zurück
Gewichtsverlust


Für einen Gewichtsverlust können diverse Ursachen verantwortlich sein:

Appetitlosigkeit
erstens überhaupt und zweitens, weil man Schmerzen und Durchfall durch das Essen bekommt (`ich beiß ins Brötchen und renn´ aufs Klo´)
Therapie im Ernstfall Astronautenkost oder parenterale Ernährung (über die Vene)

Malabsorption
Der kranke Darm kann nicht genügend Kalorien, Mineralien, Spurenelemente und Vitamine aufnehmen (= Malabsorption). Eigentlich ist der größte Teil des Dünndarms (der nahezu ausschließlich für die Aufnahme von Kalorien verantwortlich ist) in der Regel nicht von der CED befallen. Eine beschleunigte Passage kann aber dennoch zu einer mangelnden Aufnahme von Kohlehydraten, Fetten und Aminosäuren führen. Kritisch bei Morbus Crohn des terminalen Ileums (=Endteil des Dünndarms) ist oft die Aufnahme (Absorption) von Vitamin B12 und Gallensäuren. Mangelnde Aufnahme von Vitamin B12 führt zur Anämie (Blutarmut), mangelnde Aufnahme von Gallensäuren zu Durchfällen. Defizite an Vitamin A,D,E,K und Folsäure, den Spurenelementen Zink und Selen sind selten (<5 %). Eine jährliche Kontrolle genügt. Kritisch ist die Aufnahme von Kalorien und Eisen (Eisenspiegel im Blut sind immer niedrig bei chronischen Entzündungen, deshalb Eisenspeicher (=Ferritin) bestimmen.
Therapie im Ernstfall Astronautenkost oder parenterale Ernährung (über die Vene), Defizite an Vitaminen, Spurenelemente und Eisen ersetzen.

Durchfälle (Diarrhoen)
bedingt durch die Malabsorption allgemein und speziell durch einen (relativen) Laktase-Mangel bzw. eine Fruktoseintoleranz: diese Kohlehydrate können nicht an der Darmschleimhaut des Dünndarms abgebaut und aufgenomen werden wegen eines Mangels an Kohlehydrat-abbauenden Enzymen (z.B: Laktase-Mangel). Die nicht abgebauten und aufgenommenen Zucker gelangen mit dem Wasser, welches sie gebunden haben, in den Dickdarm. Der Laktase-Mangel und die Fruktose-Intoleranz können angeboren (genetisch) oder durch die Entzündung oder durch die kurze Kontaktzeit zwischen Darminhalt und Schleimhaut bedingt sein.

Gallensäureverlust-Syndrom
Gallensäuren sind Emulgatoren für die zu verdauenden Fette (=machen aus einem großen Fettropfen viele kleine, die dann besser von der Darmschleimhaut aufgenommen werden können). Die Gallensäuren werden durch spezielle Darmschleimhautzellen im terminalen Ileum wieder in den Körper aufgenommen, über das Blut zur Leber transportiert und in die Gallenwege abgegeben. Ist das terminale (endständigen) Ileum entzündet oder die Passage in diesem Darmabschnitt zu schnell, gelangen die Gallensäuren in den Dickdarm, wo sie von Bakterien abgebaut werden. Die entstehenden Gallensäuren-Stoffwechsel-Produkte wirken wie Abführmittel.

Bauchspeicheldrüsen- (Pankreas)-Unterfunktion
Bestimmte Nahrungsstoffe können nur durch Enzyme der Bauchspeicheldrüse aufgeschlüsselt werden. Ist die Bauchspeicheldrüse nicht leistungsfähig genug (=exokrine Insuffizienz, z.B. bei chronischer Pankreatitis) gelangen unverdaute Nahrungsbestandteile in den Dickdarm und werden von Bakterien versetzt.

Mikrobielle Fehlbesiedelung
Bakterien, (Pilze), Einzeller und andere mikrobielle Flora lebt überwiegend im Dickdarm. Der Dickdarm ist nur für Wasser und Elektrolyte (Salze) durchlässig, nicht aber für die Stoffwechselprodukte der Flora. Wächst nun die Darmflora in den Dünndarm hinein (wg Erkrankung der Bauhinschen Klappe zwischen Dünndarm und Dickdarm) wird der Organismus durch die bakteriellen Stoffwechselprodukte belastet, die durch den Dünndarm (als eigentlicher Ort der Absorption =Aufnahme von z.B. Kalorien) aufgenommen in den Körper gelangen. Zusätzlich kommt es zur Gasbildung im Dünndarm (Bakterien machen aus Nahrungsbestandteilen immer Gas).

Entzündliche Aktivität der Darmschleimhaut
die aufgenommenen Kalorien werden nicht benutzt, wertvolles Struktur- und Funktions-Eiweiß (Muskel und Knocheneiweiß) aufzubauen, sondern werden in einer sinnlosen Entzündungsschlacht an der Darmmukosa verpulvert. Verantwortlich dafür sind vermutlich die proinflammatorischen Zytokine (Botenstoffe) TNF-a, Interleukin-1 und Interleukin-6. Sie beeinflussen den Stoffwechsel negativ, d.h. sind katabol (= Eiweiß abbauend), im Gegensatz zu anabolen Zytoinen (und Hormonen) wie Östrogenen, Testosteron und Wachstumshormon.

Diagnostik Malabsorption durch D-Xylose-Test, Laktose- und Fruktose-Intoleranz sowie mikrobielle Fehlbesiedelung durch H2-Atemtest, entzündliche Aktivität deer Schleimhaut durch Spiegelung.

Therapie Anti-entzündliche (immunsuppressive) Medikamente und spezielle Diäten. Pankreas-Sekret-Ersatz ?)